missbrauchen

missbrauchen

* * *

miss|brau|chen [mɪs'brau̮xn̩] <tr.; hat:
a) (vorsätzlich) falsch, der eigentlichen Bestimmung o. Ä. zuwiderlaufend gebrauchen; in unredlicher, unerlaubter Weise [für eigennützige Zwecke] gebrauchen, benutzen:
sie missbrauchte ihr Amt, ihre Macht; jmds. Vertrauen missbrauchen (jmdn. täuschen, hintergehen).
Syn.: ausnutzen (bes. nordd.), ausnützen (bes. südd.), Missbrauch begehen, Missbrauch treiben.
b) etwas in übermäßigem, sich schädlich auswirkendem Maß zu sich nehmen, anwenden:
Alkohol, Drogen missbrauchen.
c) unter Anwendung von Gewalt unerwünschte sexuelle Handlungen durchführen:
der Verbrecher hat die Frau überfallen und sexuell missbraucht.

* * *

miss|brau|chen 〈V. tr.; hatböswillig falsch, übertrieben viel od. unerlaubt gebrauchen ● seine Macht \missbrauchen; ein Kind \missbrauchen es vergewaltigen, mit ihm sexuelle Handlungen begehen; jmds. Vertrauen \missbrauchen; zu solch einer Handlung lasse ich mich nicht \missbrauchen

* * *

miss|brau|chen <sw. V.; missbrauchte, hat missbraucht>:
1.
a) falsch, nicht seiner eigentlichen Bestimmung od. seinem eigentlichen Verwendungszweck entsprechend gebrauchen, benutzen; in unredlicher, unerlaubter Weise [für eigennützige Zwecke] gebrauchen, benutzen:
seine Macht m.;
b) etw. in übermäßigem, sich schädlich auswirkendem Maß zu sich nehmen, anwenden:
Drogen m.
2. vergewaltigen; sexuelle Gewalt gegenüber jmdm. (bes. gegenüber Kindern) ausüben.

* * *

miss|brau|chen <sw. V.; missbrauchte, hat missbraucht>: 1. a) falsch, nicht seiner eigentlichen Bestimmung od. seinem eigentlichen Verwendungszweck entsprechend gebrauchen, benutzen; in unredlicher, unerlaubter Weise [für eigennützige Zwecke] gebrauchen, benutzen: sein Amt, seine Macht, seine Stellung m.; jmds. Vertrauen m. (jmdn. täuschen, hintergehen); jmdn. zu etw., für seine Zwecke m. (in eigennützigem Interesse zu etw. verleiten); Die Opfer wurden zu wissenschaftlichen Zwecken missbraucht (Woche 18. 4.97, 25); der Begriff Freiheit ... zu allen Zeiten missbraucht (Thieß, Reich 67); das oft missbrauchte Schlagwort „reaktionär“ (Reich-Ranicki, Th. Mann 170); b) etw. in übermäßigem, sich schädlich auswirkendem Maß zu sich nehmen, anwenden: Alkohol, Drogen m. 2. (geh.) vergewaltigen: Minderjährige, ein Kind, Mädchen m.; Dass auch Väter die eigenen Söhne sexuell missbrauchen (Spiegel 35, 1991, 12); Sie ist mir aufgefallen, da beschloss ich, sie zu überfallen und dann zu m. (Noack, Prozesse 231); ∙ 3. <2. Part. gemissbraucht:> Meine Gutheit wird oft schrecklich gemissbraucht (Iffland, Die Hagestolzen I, 9); Graf Shrewsbury, Ihr sehet, wie mein Name gemissbraucht wird (Schiller, Maria Stuart V, 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • missbrauchen — missbrauchen …   Deutsch Wörterbuch

  • missbrauchen — V. (Mittelstufe) etw. in schlechter Absicht benutzen Beispiele: Sie hat mein Vertrauen missbraucht. Er hat sein Amt zu seinem persönlichen Vorteil missbraucht. missbrauchen V. (Aufbaustufe) eine zu große Dosis von etw. zu sich nehmen Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • missbrauchen — miss·brau·chen; missbrauchte, hat missbraucht; [Vt] 1 etwas missbrauchen etwas so verwenden, dass das Ergebnis für einen selbst (oder für andere) schlecht oder schädlich ist <Rechte missbrauchen; Alkohol, Tabletten missbrauchen>: Er hat… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • missbrauchen — 1. in unerlaubter Weise benutzen/gebrauchen, Missbrauch treiben; (ugs.): Schindluder treiben. 2. sich vergehen, vergewaltigen, sich vergreifen; (geh. verhüll.): Gewalt antun; (veraltet): entehren, schänden, stuprieren; (Rechtsspr. früher):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • missbrauchen — Missbrauch, missbrauchen, missbräuchlich ↑ brauchen …   Das Herkunftswörterbuch

  • missbrauchen — miss|brau|chen ; ich missbrauche; ich habe missbraucht; zu missbrauchen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • missbrauchen — messbruche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen — Basisdaten Titel: Gesetz zur Modernisierung des GmbH Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen Abkürzung: MoMiG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • vergewaltigen — missbrauchen; zum Sex zwingen; misshandeln; schänden * * * ver|ge|wal|ti|gen [fɛɐ̯gə valtɪgn̩] <tr.; hat: a) jmdn. durch Anwendung, Androhung von Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen: das Mädchen, die Frau wurde vergewaltigt. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • mißbrauchen — missbrauchen vt (prät missbrauchte, part II missbraucht, inf + zu zu missbrauchen) …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”